MDE Lösung für Lager und Logistik – iFD mStore
mStore ist eine mobile MDE Lösung zur Automatisierung der Lagerlogistik, die die Standardfunktionalität der ERP Systeme erweitert. Sie ist als “verlängerter Arm” des ERP Systems konzipiert. Die Nutzung einer solchen Applikation erleichtert die Integration der Material- und Informationsflüsse im Lager und führt zur Optimierung der Logistik im Unternehmen.
Die mobile MDE Lösung mStore:
- Gewährleistet eine räumliche Annäherung der Datenflüsse an die Produktionsprozesse;
- Optimiert und erhöht die Zuverlässigkeit der Prozesse im Lager;
- Reduziert die Zeit zur Bearbeitung der Kundenbestellungen;
- Erhöht die Effektivität des Personals und die Datensicherheit, da doppelte Efassung von Daten ausgeschlossen wird;
- Beschleunigt die Datenerfassung, da diese parallel zum Lagerhandling erfolgt;
- Ermöglicht die Prüfung und Korrektur der Daten vor Ort;
- Gewährleistet schnelle und präzise Inventuren;
- Gewährleistet die automatische Ausgabe von Belegen;
- Reduziert die Selbstkosten Ihres Produkts.
Trotz seiner umfangreichen Funktionalität, guten Ergonomie und hohen Zuverlässigkeit ist mStore eine verhältnismäßig günstige Lösung zur Lagerautomatisierung sowohl aus Sicht der Hardware, als auch der Software.
Systemlösung
Die mobile Lösung mStore basiert auf MS SQL Server und ist auf dieser Grundlage mit dem ERP System Microsoft Dynamics™ NAV integriert.
In dieser Konfiguration ist sowohl eine online Kommunikation der MDE Lösung mit dem ERP System über WLAN, als auch ein Batch-Betrieb mit periodischem Datenaustausch möglich. In beiden Fällen bekommt das PDA Lageraufträge (Kommissionierung, Inventur, Wareneingang, Warenausgang, Produktion) vom ERP System und meldet diese nach Fertigstellung zurück. Danach erfolgt im ERP System die automatische Verarbeitung und Ausgabe der benötigten Belege. Während der Bearbeitung eines Auftrages werden die Lagerbestände online verfolgt, wobei auch die noch offenen Lageraufträge in Betracht gezogen werden.
Modulkonzept
Die MDE Software iFD mStore besteht aus folgenden Modulen: |
- Kommissionierung;
- Warenausgang;
- Wareneingang;
- Inventur;
- Produktion;
- Systemverwaltung.
Alle mStore Module zeichnen sich durch folgende Merkmale aus:
- Unterstützung Chargenverfolgung;
- Lager- und chargengenaue Bestandsverwaltung;
- Der größte und wichtigste Teil der Daten (Artikelnummer, Charge, Paletten- Nr u. A.) werden aus dem Barcode der an der Ware befestigten Etiketten herausgelesen.
Dank seiner modularen Architektur und vielfältigen Möglichkeiten zur Parametrisierung passt sich mStore optimal an konkrete Anforderungen der Kunden an.
Kommissionierung
Nach Disposition der Aufträge vom ERP System werden Kommissionieraufträge generiert, die ausgewählt und zur Bearbeitung mit der MDE Lösung mStore auf das mobile Gerät geladen werden können. Die Bearbeitung der Kommissionieraufträge läuft wie folgt ab:
|
|
Die Online-Kommissionierung mit Handheld-Terminals gewährleistet die Synchronisierung des Material- und Datenflusses und gibt die Möglichkeit zum schnellen Handeln bei fehlender Ware.
Warenausgang
Dieses Modul dient zur Kontrolle der Ware beim Verladen der kommissionierten Aufträge. Aufgrund der nach Kommissionierung generierten NVE Etiketten werden alle zum Auftrag gehörenden Versandeinheiten vom mobilen Gerät identifiziert und folgende Prüfungen im Warenausgang gewährleistet:
|
![]() |
Wenn Versandeinheiten eines Auftrages fehlen, wird dies dem ERP System mitgeteilt, damit die entsprechende Ware nicht in den Lieferbelegen ausgewiesen wird.
Nach Abschluß des Warenausganges werden Lieferscheine, Ladelisten und andere begleitende Belege ausgegeben.
Wareneingang
Dieses Modul dient zur Eingangsprüfung der gelieferten Ware. Es ermöglicht die Erfassung (Scannen) der Chargennummern der gelieferten Ware und die Prüfung der Ware und ihrer Verpackung direkt an der gelieferten Sendung. Dies erübrigt die Nutzung entsprechender Papierbelege und verbessert die Informationsqualität im Wareneingang.
Die Bearbeitung von Wareneingängen läuft wie folgt ab:
- Auswahl des Lagers;
- Auswahl des WE Auftrages;
- Scannen der Artikel- und Chargennummer vom Barcode Label (EAN 128);
- Erfassung der Menge;
- Erfassung der Qualitäts- und Hygienebewertung der gelieferten Ware;
- Erfassung von Transportmitteln;
- Abschluss des Wareneinganges.
Nach Abschluss des Wareneingangs- Auftrages werden die begleitenden Belege und Etiketten direkt von der MDE Software zur Einlagerung gedruckt.
Inventur
Dieses Modul dient zur Durchführung einer vollständigen oder teilweisen Inventur eines Lagers. Es gewährleistet eine höchstmögliche Parallelität der Zählvorgänge und damit ihren schnellen Abschluss.
Der Inventurmodul unterstützt:
- Aufteilung des Lagers in eine beliebige Anzahl Zählzonen;
- Getrennte Bearbeitung der Zählzonen und Möglichkeit zur gleichzeitigen Bearbeitung vieler Zonen;
- Prüfung und Verhindern der Erfassung ungültiger Daten;
- Schnelle Berichte über den Zustand der aktuell bearbeiteten Zonen.
Die Bearbeitung von Inventuraufträgen umfasst folgende Schritte:
- Auswahl des Inventurauftrages (Lager);
- Auswahl der Zählzone;
- Scannen der Artikel- und Chargennummer vom Etikett (EAN 128);
- Erfassung der gezählten Menge;
- Abschluß der Zählzone;
- Drucken eines Kontrollberichts der Zählzone;
- Bestätigung oder Löschen der Zählzone.
Produktion
Dieses Modul dient zur Bereitstellung der Rohstoffe für Fertigungsaufträge. Die Bearbeitung von Fertigungsaufträgen läuft wie folgt ab:
Nach Abschluß des Auftrages wird dieser zur Produktion freigegeben. |
![]() |
Systemverwaltung
Das Modul zur Systemverwaltung der Applikation ist als Windows Desktop Applikation implementiert und unterstützt folgende Kommunikations- und Servicefunktionen:
|
|
Durchführung des Projekts
Zur Verbesserung der Effektivität analysieren wir die logistischen Prozesse und die Organisation der Material und Informationsflüsse in Ihrem Unternehmen und Erstellen Spezifikationen, die Sie bei der Entscheidung unterstützen, indem sie Ihnen eine bessere Vorstellung über die künftige Funktionalität der Software und die benötigten iFD mStore Module vermitteln.
Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir ein Konzept zur produktiven Einführung von iFD mStore, definieren die Schnittstellen und beraten Sie bei der Dimensionierung und Auswahl der notwendigen Hardware.
Individuelle unverbindliche Online-Produkt-Demo
Sie möchten unser MDE Software iFD mStore und seine Funktionen und Stärken in einer individuellen und unverbindlichen Online-Produkt-Demo gerne kennenlernen? Rufen Sie uns jederzeit gerne an, oder senden Sie uns Ihre kurze Anfrage über unser Kontaktformular und wir rufen Sie auf Wunsch gerne kurzfristig zurück um mit Ihnen eine Online-Präsentation auf unseren Demo-Installationen zu vereinbaren. |
![]() Demotermin anfragen … |
Unsere Hardwareempfehlungen | ||||||||
|
||||||||
Gesamte Produktübersicht und Produktinformationen vom Hersteller M3 Mobile … |
Weitergehende Informationen
Alle genannten Warenzeichen sind Eigentum des jeweiligen Herstellers. Sharepoint, Navision, BizTalk-Server sind eingetragene Warenzeichen der Microsoft Corp. IPhone ist ein Warenzeichen der Apple Inc.